Aktuelles

Neuigkeiten aus unserer Praxis

Aufgrund fehlender OP-Kapazitäten und langen Wartezeiten können wir bedauerlicherweise keine neuen Termine für ambulante Operationen bei Kindern mit Mandelverkleinerung (Tonsillotomie), Polypenentfernung (Adenotomie) und/oder Paukenröhrchen vergeben. Bitte sehen Sie von Anfragen ab. Wir werden den Hinweis hier entfernen, sobald OP Kapazitäten wieder zur Verfügung stehen.

Hintergrund: Die OP Vergütung für ambulante Operationen bei Kindern war in der Vergangenheit bereits zu knapp oder defizitär. Zum 01.01.2023 ist es zu einer erneuten Absenkung der Vergütung gekommen – und das trotz steigender Kosten. Leider lässt sich der Eingriff unter diesen Vorzeichen nicht mehr mit der gebotenen Patientensicherheit und Sorgfalt durchführen. Im Sinne unserer kleinsten Patienten setzen wir uns dafür ein, die Eingriffe bald wieder für Sie durchführen zu können.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.hno-aerzte.de/presse/pressemitteilungen

Bitte unterstützen Sie uns und beschweren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse und bei Ihrem Bundestagsabgeordneten über die aktuelle Situation.

Offene Sprechstunde und Notfallsprechstunden

Leider können wir in der offenen Sprechstunde manchmal nicht alle Wünsche erfüllen: 

Bitte beachten Sie: Es handelt sich um eine Sprechstunde ohne Termin. Eine Annahme kann nicht garantiert werden. Eine Telefonische Terminvergabe ist nicht möglich. Auch wenn Sie zuvor mit uns telefoniert haben, können wir keine Annahmegarantie aussprechen. 

CORONA SARS-CoV2 Covid-19

Corona-Beratung

Hier ist die Hotline für Informationen zu Corona: 040/428 284 000

 

Sie sind krank? Corona-Virus 

Sollten Sie vermuten, am Corona-Virus (SARS-CoV 2 oder Covid-19) erkrankt zu sein, bleiben Sie bitte zu Hause. Rufen Sie bei Bedarf Hilfe über den Arztruf Hamburg 116117 oder den Notruf der Feuerwehr, wenn es Ihnen sehr schlecht geht. Kommen Sie nicht selbst ohne telefonische Absprache ins Krankenhaus, in die Arztpraxen oder die Notfallpraxen. Sie könnten dort andere Menschen anstecken. 

Was können Sie tun, um sich nicht bei anderen Menschen anzustecken: 

Abstand halten zu Personen mit Erkältungssymptomen, häufiges Händewaschen mit Seifegute Husten- und Nies-EtikettePrüfen Sie Ihren eigenen Impfschutz, z.B. je nach Alter und Vorerkrankungen auch auf Influenza und Pneumokokken. 

 

Stellenanzeige

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

bevorzugt in Vollzeit (38,5 Stunden) oder flexibel in Teilzeit. Hier unsere Stellenanzeige.

Tinnitus-Counseling 

Unsere Tinnitus-Informationsabende finden monatlich in unserer Praxis statt. Hier informieren wir Sie über akuten und chronischen Tinnitus, Behandlungsmöglichkeiten und Heilungschancen. Der Infoabend findet monatlich in unserer Praxis statt und wird von Frau Dr. Deichmann geleitet.

Die nächsten Termine: 11.01.2023, 15.02.2023, 15.03.2023, 19.04.2023, 24.05.2023. 

 

Anfahrt/Parken

Das Eidelstedt-Center ist seit Juli 2019 wieder geöffnet. Seither sind die Parkplätze in der Tiefgarage dort kostenpflichtig: Pro Stunde werden dort EUR 1,00, pro Tag maximal EUR 4,00 berechnet.

 

Tinnitus-Therapie in Einzelsitzung (Ansatz aus kognitiver Verhaltenstherapie)

Die Behandlung von störenden Ohrgeräuschen kann auch in Einzelsitzungen mit unserer Psychologin erfolgen. Hierfür stehen fast wöchentlich Termine - auch kurzfristig - zur Verfügung. Ziel der Behandlung ist es, durch ein besseres Verständnis der eigenen Tinnitus-Symptomatik und durch spezifische Bewältigungsmethoden dem Tinnitus nicht mehr ausgeliefert zu sein, sondern selbst dafür sorgen zu können, den Leidensdruck zu vermindern. Die Sitzungen finden im Therapiezentrum Marzipanfabrik statt. Bitte sprechen Sie uns oder die Kollegen im Therapiezentrum an!/09.07.2020

 

Progressive Muskelentspannung (Muskelrelaxation) und Hörtherapie

Bei der Progressiven Muskelrelaxation nach Jacobsen werden Muskelgruppen bewusst angespannt und anschließend entspannt. Ziel ist es, eine tiefe Entspannung des Körpers innerhalb von kurzer Zeit erreichen zu können, um dann auch in Spannungssituation eine Entlastung herbeiführen zu können. Diese Therapie eignet sich besonders für Patienten mit Morbus Menière, chronischen Tinnitus, Schwindel und Verspannungen. Nebenbei werden noch Bluthochdruck, Schlafstörungen und Stress mitbehandelt. Der Kurs wird häufig von der Krankenkasse bezuschusst.

Die Hörtherapie wurde für Patienten mit chronischem Tinnitus, Geräusch- und Lärmempfindlichkeit und Hörverlust entwickelt. Sie schult und trainiert das erkrankte Gehör und richtet die Aufmerksamkeit neu aus. Ziel ist die Normalisierung des Hörempfindens und die Umlenkung der Aufmerksamkeit von störenden Hörgeräuschen. Die Termine finden als Einzelsitzung nach Tinnitus-Retraining statt.

Beide Therapien bieten wir auch für Patienten anderer Praxen an.

Der nächste Kurs startet im Therapiezentrum an der Marzipanfabrik (https://www.therapiezentrum-marzipanfabrik.de/kontakt/). Die Einzeltermine sind jederzeit vor oder nach dem Kurs verfügbar. Bitte sprechen Sie uns oder die Kollegen im Therapiezentrum an!/09.07.2020

 

Online Terminbuchung 

Unser Partner für die Online Terminvergabe hat bedauerlicherweise technische Schwierigkeiten, weshalb aktuell keine Online Termine verfügbar sind. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung dieses Problems. Bitte buchen Sie vorerst persönlich oder telefonisch. /19.12.2022

HNO Praxis Eidelstedt

Eidelstedter Platz 6b
22523 Hamburg

Tel.: 040-5706171
Fax: 040-57193314
E-Mail: moin@hno-eidelstedt.de

Online-Termine