Aktuelles

Unsere Praxis ist Studienzentrum für die AC102-Studie zum akuten idiopathischen Hörsturz

In dieser klinischen Studie wird ein Medikament getestet, das in vorausgegangen Untersuchungen gute Daten zeigte. Es wird intratympanal verabreicht, d.h. in das Mittelohr gespritzt.
Für die Studie eignen sich unbehandelte Patienten, deren Symptome zwischen 24 Stunden und 5 Tagen andauern und für die es keine andere Erklärung außer Hörsturz gibt. Der Hörverlust muss durchschnittlich mindestens 65 dB in drei benachbarten Frequenzen betragen.
Weitere Informationen finden Sie hier: audiocure.com/de/klinische-studie

Zu den Voraussetzungen für die Teilnahme (18-85 Jahre alt) an der Studie gehören:

  • Plötzlich aufgetretene Symptome, innerhalb 24-120 Stunden/5 Tagen 
  • Unbekannte Ursache des Hörverlusts
  • Hörverlust auf nur einem Ohr
  • Der Hörsturz wurde nicht mit anderen Medikamenten (z. B. Kortikosteroiden) behandelt
  • Mind. 65 dB durchschnittlicher Hörverlust in den drei am stärksten betroffenen benachbarten Frequenzen und mind. 30 dB Unterschied im Vergleich zum nicht betroffenen Ohr.

 

Alle Studienteilnehmer erhalten eine kostenfreie medizinische Versorgung:

  • Eine Behandlung mit einem aktiven Wirkstoff, entweder mit dem Prüfpräparat AC102 oder mit Kortikosteroiden, der derzeitigen Standardbehandlung des Hörsturzes
  • Engmaschige Betreuung und Überwachung der audiologischen und allgemeinen Gesundheitsparameter während der gesamten Studiendauer
  • Die Möglichkeit, die Forschung zum Hörsturz zu unterstützen
  • Erstattung der Fahrtkosten
  • Der zuweisende Arzt erhält eine Aufwandspauschale
  • Die Patienten werden zurücküberwiesen. Es findet keine weitere Folgebehandlung in der Praxis statt.

Studienvisiten im Zentrum : Tage 1,7,14, 28 ,56, 84
Telefonvisiten: Tage 42, 70

 

 

 

Bei Fragen oder wenn ein/e Patient/in infrage kommt, bitte um direkte und rasche Kontaktaufnahme mit dem Studienzentrum in Hamburg

HNO-Praxis Eidelstedter Platz – Arzt-Prüfarzt-Tel: 040 24198120
Faxnummer für Audiogramme: 040 5719 3314
KIM Adresse: hno-eidelstedt.KVHH@kv.dox.kim.telematik

 

 

Für Patienten mit akuten Beschwerden:

  1. Sie könne Ihren Hausarzt/Allgemeinmediziner aufsuchen und um einen Hausarztvermittlungsfall bitten. Wichtig für den Hausarzt ist unsere BSNR Nummer, diese ist: 021320038.
  2. Sie können über die Terminservicestelle der KV Hamburg einen Termin buchen. Wichtig: Bitte über diese Telefonnummer 040 116 117 oder selbstständig über die Webseite www.116117-termine.de buchen.
  3. Sie können unsere Praxis als Selbstzahler/in unsere Praxis besuchen
  4. Sie können unsere offene Sprechstunde in Anspruch nehmen. Diese beginnen um 08:00 Uhr, 12:00 Uhr und 16:00 Uhr. Wichtig: Wir können nur eine bestimmte Anzahl an Patienten annehmen, dies ist daher kein verbindlicher Termin.

Wir sind umgezogen!

Seit August 2024 finden Sie uns gegenüber der Bushaltestelle am Eidelstedter Platz 18 (3. Stock):

Polypenoperation bei Kindern

Aufgrund fehlender OP-Kapazitäten und langen Wartezeiten können wir bedauerlicherweise keine neuen Termine für ambulante Operationen bei Kindern mit Mandelverkleinerung (Tonsillotomie), Polypenentfernung (Adenotomie) und/oder Paukenröhrchen vergeben. Bitte sehen Sie von Anfragen ab. Wir werden den Hinweis hier entfernen, sobald OP Kapazitäten wieder zur Verfügung stehen.

Hintergrund: Die OP Vergütung für ambulante Operationen bei Kindern war in der Vergangenheit bereits zu knapp oder defizitär. Zum 01.01.2023 ist es zu einer erneuten Absenkung der Vergütung gekommen – und das trotz steigender Kosten. Leider lässt sich der Eingriff unter diesen Vorzeichen nicht mehr mit der gebotenen Patientensicherheit und Sorgfalt durchführen. Im Sinne unserer kleinsten Patienten setzen wir uns dafür ein, die Eingriffe bald wieder für Sie durchführen zu können.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.hno-aerzte.de/presse/pressemitteilungen

Bitte unterstützen Sie uns und beschweren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse und bei Ihrem Bundestagsabgeordneten über die aktuelle Situation.

Offene Sprechstunde und Notfallsprechstunden

Leider können wir in der offenen Sprechstunde manchmal nicht alle Wünsche erfüllen:

Bitte beachten Sie: Es handelt sich um eine Sprechstunde ohne Termin. Eine Annahme kann nicht garantiert werden. Eine Telefonische Terminvergabe ist nicht möglich. Auch wenn Sie zuvor mit uns telefoniert haben, können wir keine Annahmegarantie aussprechen.

Stellenanzeige

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

bevorzugt in Vollzeit (38,5 Stunden) oder flexibel in Teilzeit. Hier unsere Stellenanzeige.

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!