Tauchtauglichkeitsuntersuchung nach GTÜM
Tauchen erfordert eine gute körperliche Verfassung, insbesondere von Ohren, Nebenhöhlen, Lunge und Herz-Kreislauf-System. Eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung nach den Richtlinien der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) ist daher unerlässlich, um gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen.
In unserer Praxis führen wir eine gründliche Untersuchung durch, die je nach Alter und individuellem Gesundheitszustand folgende Bestandteile umfassen kann:
- Detaillierte Anamnese: Wir besprechen Ihre medizinische Vorgeschichte, Vorerkrankungen und mögliche Beschwerden, die für das Tauchen relevant sein könnten.
- Körperliche Untersuchung: Dazu gehören insbesondere eine Überprüfung der Ohren, Nasennebenhöhlen, Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems.
- Lungenfunktionstest (bei Bedarf): Um sicherzustellen, dass die Atemwege den besonderen Belastungen unter Wasser standhalten.
- EKG oder weitere Untersuchungen (bei älteren oder vorbelasteten Personen).
Je nach Ergebnis stellen wir Ihnen eine Tauchtauglichkeitsbescheinigung aus, die für Sporttaucher in der Regel ein bis drei Jahre gültig ist. Falls gesundheitliche Einschränkungen vorliegen, beraten wir Sie gerne zu möglichen Alternativen oder weiteren Untersuchungen.
Haben Sie Fragen zur Untersuchung oder zu den Voraussetzungen? Sprechen Sie uns einfach an!