Operationen
Ambulant und stationär
Bei Erkrankungen und Beschwerden des HNO-Bereiches, gibt es vielfältige Operationsmöglichkeiten. Der medizinische Fortschritt erlaubt es inzwischen, viele Eingriffe – die noch vor wenigen Jahren mit einem längeren Krankenhausaufenthalt verbunden waren – ambulant durchzuführen. Diese Eingriffe sind in der Regel weniger schmerzhaft und mit einer kürzeren Genesungszeit verbunden. Dabei führen wir kleinere Operationen direkt in unserer Praxis durch.
Ambulante Operationen in Vollnarkose
Ambulante Operationen in Vollnarkose werden im Eppendorfer BG Ambulantes Operationszentrum (http://www.bgaop.de) vorgenommen.
Die sorgfältige Vorbereitung sowie Durchführung des Eingriffs und die ambulanten Nachuntersuchungen in unserer Praxis gewährleisten, dass die Komplikationsrate bei diesen Eingriffen nicht höher ist als bei stationärer Durchführung.
Stationäre Operationen
Stationäre Operationen werden in der Facharztklinik Hamburg durchgeführt. Dort sind wir auch als Belegärzte tätig.
Diese Operationen führen wir durch:
Mittelohrchirurgie
Die mikrochirurgische Mittelohrchirurgie ist eine Kernkompetenz unserer Praxis.
Zu Leistungsspektrum in diesem Bereich gehören zum Beispiel:
- Otoskopie/Parazentese/Paukendrainage im Kindesalter
- Tympanoskopie/Tympanoplastik
- Cholesteatomchirurgie
- Steigbügelplastik
- Versorgung von Erkrankungen des Felsenbeines
FESS – funktionell endoskopische Nasennebenhöhlenoperation (functional endoscopic sinus surgery)
Dabei gehören wir zu einigen wenigen in Hamburg niedergelassenen Ärzten, die die FESS durchführen. Im Gegensatz zur mikroskopischen Nebenhöhlenchirurgie hat dieses Verfahren viele Vorteile:
- weniger Gewebeschaden
- schnellere Wundheilung
- zielgerichtetes Vorgehen
- „um die Ecke“-Schauen
- Operationen komplett durch die Nase dadurch weniger Schmerzen
Septumplastik – Nasenscheidewandoperationen
Dieses Verfahren dient zur Behandlung einer chronischen Nasenatmungsbehinderung (NAB).
Nasenmuschelchirurgie
Für die Nasenmuschelchirurgie stehen uns sämtliche Verfahrensarten zur Verfügung. Die Operation kann sowohl ambulant als auch stationär durchgeführt werden. Insbesondere bei ambulanten Operationen kommt das moderne Radiofrequenz-Verfahren in lokaler Betäubung oder in Vollnarkose zum Einsatz. Wir erzielen dadurch eine Verbesserung der Nasenatmung in einem sehr kleinen Eingriff.
Speicheldrüsenchirurgie
Bei Speichensteinen, die in der Speicheldrüse gelegen sind und durch endoskopische Verfahren nicht erreicht werden können, sollte eine operative Entfernung der Drüse erfolgen.
Speicheldrüsentumoren, die meist vom Speicheldrüsengewebe selbst ausgehen, kommen bevorzugt in der Ohrspeicheldrüse vor und sind dort in bis zu 80% gutartig. In den anderen großen und besonders den kleinen Speicheldrüsen sind Tumoren häufiger auch mal bösartig, so dass bei Nachweis eines Speicheldrüsentumors meist eine operative Entfernung der Drüse empfohlen wird.
Auch kann es zu einer Entzündung des Tumors oder einer Entartung kommen, so dass eine Operation auch bei kleinen oder zunächst nicht störend empfundenen Tumoren der Speicheldrüsen angeraten ist.
Mandelverkleinerung (Tonsillotomie)
Bei der Mandelverkleinerung nutzen wir die schonenede Radiofrequenz-Technik. Durch den Einsatz von hochfrequenten Radiowellen ermöglicht diese schonende Methode die Abtragung und Entfernung von störendem Gewebe äußerst präzise. Nach der Behandlung entstehen kaum Schwellungen, die Narbenbildung ist äußerst gering.
Polypenoperation
Aufgrund fehlender OP-Kapazitäten und langen Wartezeiten können wir bedauerlicherweise keine neuen Termine für ambulante Operationen bei Kindern mit Mandelverkleinerung (Tonsillotomie), Polypenentfernung (Adenotomie) und/oder Paukenröhrchen vergeben. Bitte sehen Sie von Anfragen ab.
Wir werden den Hinweis hier entfernen, sobald OP Kapazitäten wieder zur Verfügung stehen.
Paukenröhrchen bei Kindern und Erwachsenen
Operationen des Mittelohrs bei Hörstörungen (Paukenröhrchen) führen wir bei Erwachsenen und Kindern durch.
Kinderoperationen
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, sondern benötigen Behandlungen, die auf den kindlichen Organismus abgestimmt sind. Sie geben Ihren Nachwuchs bei uns in erfahrene Hände.
Ob wir einen Eingriff ambulant oder stationär durchführen, klären wir vorher individuell ab und beraten Sie gerne.